Vorträge
Unterhaltung
Seriöse Fachinformation muß nicht spröde, trocken, langweilig sein. Powerpoint-Lesungen sind mir ein Gräuel. Ich bin davon überzeugt, dass ich meine (Fach-)Message in attraktiver unterhaltsamer Verpackung wirksamer transportieren kann.
Ehrgeiz
Ich gebe es zu. Wenn mehrere Redner auftreten, dann will ich eigentlich immer derjenige sein, der die beste Bewertung bekommt. Alter Sportlerehrgeiz eben. Und die Zuhörer(-innen) leiden ja nicht darunter.
Warnung
Meine Vortagsfolien sind keine Lesetexte sondern Animationen, die die gesprochenen Texte unterstützen sollen. Insofern geben Ihnen die nachfolgenden Vortragsbeispiele bestenfalls eine grobe Themenübersicht und die eine oder andere Anregung. Die volle Wirkung gibt es nur durch Anwesenheit oder die teilweise vorhandenen Videomitschnitte.
Viel mehr Vorträge …
… finden Sie in der GKMB Mediathek.
Beispiele
- Vier Managementaufgaben für bessere Platzierung in Suchmaschinen - Deutscher Golfkongress 2016
- Erfolg im Internet - Unternehmer After Work 2016
- Golf Guerilla Marketing - BVGA Jahrestagung 2016
- Die 8 entscheidenden Merkmale erfolgreicher Golf Websites - GolfKnowHow@Night 2016
- Gut platziert in Suchmaschinen einfach erklärt - Management Seminar 2015
- Positionierung fertig - und was kommt dann? - GolfKnowHow@Night 2016
- Suchmaschinen, Newsletter, Adwords & Co - GolfKnowHow@Night 2015
- Bestandskunden- und Turniermarketing - GolfKnowHow@Night 2015
- Neukunden- und Greenfeemarketing - GolfKnowHow@Night 2015
- Positionierung und Preispolitik - GolfKnowHow@Night 2015
- Online Partner Programme für Vereine und Verbände - Verbandsmanagement Seminar 2015
- Internet-Marketing die neue Herausforderung für Golfplatzbetreiber - BVGA Jahrestagung 2015
Alte Sachen
Ein paar alte - wirklich alte - Vorträge sollen hier im Lauf der Zeit ergänzt werden, wenn es gelingt, sie noch irgendwo ausfindig zu machen und wenn der Beitrag aus heutiger Sicht einen Erkenntnis- oder Erheiterungsgewinn beisteuern kann.
Der erste Vortrag dieser Kategorie "Integrated Data- And Text Processing" wurde bei der Internationalen HP Users Group Konferenz in Orlando, Florida im Frühjahr 1981 erstmals präsentiert. Trotz der für heutige Ansprüche unbeholfenen Animation und den Gründerzeit-Screenshots reichte es für einen Best Paper Award.
Weil die von meinem Team entwickelte Textverarbeitung IDT3000 mit Zugriff auf Anwendungsdaten und mit einer selbst lernenden Korrekturhilfe in den frühen 1980er Jahren eine Weltneuheit war, wurde dieser Vortrag 1981/1982 bei den Internationalen Hewlett Packard Benutzergruppen-Konferenzen in San Antonio, Texas und Berlin erneut eingeladen und in leicht veränderter Form wiederholt.
IDT3000 war für mehr als ein Jahrzehnt Technologieführer und Digitalisierungshelfer in Industrie und öffentlicher Verwaltung. In den bayrischen Landratsämtern war IDT3000 für lange Zeit die automatische Verknüpfung von Daten und Textbescheiden in zahlreichen Verwaltungsverfahren und die Ämter waren - damals - Digitalisierungstreiber.